Strom hautnah erleben – das EKZ Schulangebot an der Primarschule Henggart

Nach dem erfolgreichen Blackout Day am 3. Dezember 2024 hat sich die Primarschule Henggart weiterhin intensiv mit dem Thema Strom auseinandergesetzt. Um ihr Wissen zu vertiefen, nahmen die Schüler:innen an altersgerechten Workshops der EKZ teil, welche spannende Einblicke in die Welt der Energie boten. Die Unterrichtseinheiten dauerten jeweils drei Lektionen an denen die 1. bis 5. Klässler:innen teilgenommen haben. 

Strom entdecken
Die Schüler:innen aus den 1. und 2. Klassen haben beim Workshop «Anna’s Stromtag» mehr über die Bedeutung und Gefahren des Stroms im Alltag erfahren. Diese wurde anhand einer fiktiven Schülerin, Anna, verständlich und anschaulich erklärt. Ein besonderes Highlight war der praktische Teil: Die Schüler:innen durften selbst einen einfachen Stromkreis bauen und erlebten den faszinierenden Moment, als die Glühbirne zu leuchten begann.

Stromkreise erforschen
Die 3. und 4. Klässler:innen haben nebst den Grundsätzen eines Stromkreises auch den Unterschied zwischen einem offenen und geschlossenem Stromkreis kennengelernt. Weiter wurde den Schüler:innen auf praxisnahe Weise vermittelt, welche Materialien Strom leiten können und welche nicht.
Die Workshops kamen bei den Schüler:innen hervorragend an. Einige Drittklässler:innen beschrieben die drei Lektionen als sehr cool, hilfreich und gut erklärt. Andere lobten die spannenden Experimente, die besonders aufregend waren. Zum einen durften die Schüler:innen den Stromkreis anhand von Kabeln und Krokodilklammern, welche so verbunden wurden, dass ein Lämpchen glühte, erfahren. Zum anderen haben die Schüler:innen den Stromkreis auch hautnah erlebt, in dem sie den Strom durch alle Schüler:innen geleitet und so die Glühbirne zum Leuchten gebracht haben.

Strom produzieren
Die 5. Klassen setzten sich vertieft mit der Stromerzeugung auseinander. Sie lernten, wie Strom mit Wind- und Solarkraftwerken produziert und wie dieser umgewandelt wird, um im Alltag genutzt zu werden. Zudem beschäftigten sie sich mit verschiedenen Energieformen, wie zum Beispiel dem Licht, aber auch der im Brot gespeicherten Energie.
Die EKZ-Workshops haben den Schüler:innen der Primarschule Henggart viel Wissenswertes und wertvolle Einblicke rund um das Thema Strom vermittelt. Wir sind gespannt zu hören, was die Primarschule Henggart sonst noch alles auf dem Weg zum Klimaschule Label erleben wird!

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner