Velotag

Quelle Unterrichtseinheit: Sekundarschule Gelterkinden
Schulstufe: Primarstufe | Oberstufe | Gymnasium
Unterrichtsform: Aktivität
Schwerpunkt: Energie & Mobilität

Kurzbeschreibung

Lieber gut gefüllte Veloständer anstelle von Elterntaxi-Staus? Klar, gerne. Nur wie kommt eine Schule da hin?

Strassentaugliche Velos, Freude an der eigenen Unabhängigkeit und Spass an der Bewegungsfreiheit sind schon ein guter Anfang.

Der Frühling ist ein guter Zeitpunkt, um die platten Velos wieder fit für die Strasse zu machen. Eine Info an die Eltern, Wasserschläuche, Eimer, Putzutensilien und Schwämme, Montageständer, das passende Werkzeug, Jemand, der sich damit auskennt – und schon kann es losgehen. Trockenes und warmes Wetter wäre auch noch gut für die Motivation.

Wenn den Teilnehmenden auch noch Spass am Velofahren vermittelt wird, steigt die Chance, dass Kinder und Jugendliche öfters aufs Velo umsteigen. Ein Velotraining bietet hier neue Anreize – auch mit der Unterstützung externer Organisationen.

Zum grossen Gemeinschaftserlebnis wird der Velotag, wenn sich im Rahmen einer Projektwoche die ganze Schule gestaffelt beteiligt und auch gleich ein Klassenausflug per Velo umgesetzt wird. Im Rahmen der Aktion Bike2school kann auch das gewohnte Mobilitätsverhalten beeinflusst werden.

(Bildquelle: Sekundarschule Gelterkinden)