Klimaschule-Weiterbildung «New Commons Game – Planspiel zu Allmendegütern»

Quelle: Klimaschule
Schulstufe: Weiterbildung für alle Lehrpersonen
Unterrichtsform: Weiterbildung
Fach: Räume, Zeiten, Gesellschaften | Religion, Kulturen, Ethik | Biologie | Geographie | Geschichte | Wirtschaft und Recht
Schwerpunkt: Klima & Krise | Ressourcen & Abfall | Biodiversität & Ernährung

Kurzbeschreibung

In der Weiterbildung «New Commons Game» übernehmen Lehrpersonen die Rolle von Hochseefischer:innen und erleben, wie individuelle Nutzenoptimierung das Gesamtinteresse gefährden kann und wie gemeinsame Lösungen aussehen können. Das Planspiel verdeutlicht die Herausforderungen nachhaltigen Ressourcenmanagements und lässt die Gruppe verschiedene politische und wirtschaftliche Handlungsoptionen erproben, um die gemeinsame Ressource langfristig zu sichern. Unabhängig vom Ausgang wird das Spiel zu einem eindrucksvollen Gemeinschaftserlebnis mit langfristiger Wirkung.

Inhalte

  • Durchführung des Ressourcen-Planspiels «New Commmons Game»
  • Reflexion des persönlichen Spielerlebnisses
  • Diskussion der Gruppendynamik und der angewandten Strategien
  • Bezug zu realen heutigen Herausforderungen in der Umwelt- und Klimapolitik
  • Vorbereitung für verkürzte Durchführungen mit Schulklassen

Das Planspiel vermittelt auf eindrucksvolle Weise die Bedeutung nachhaltiger Ressourcennutzung speziell bei allgemein zugänglichen Ressourcen und fördert das Verständnis für globale Umweltprobleme. Wird die Gruppe einen gemeinsamen Ausweg finden?

Geförderte BNE-Kompetenzen:

    • Vernetzt denken
    • Werte reflektieren
    • Kooperativ arbeiten
    • Perspektiven wechseln
    • Verantwortung wahrnehmen
    • Handlungsspielräume erkennen
  • (Bildquelle: Klimaschule)