Kurzbeschreibung Die gemeinnützige Organisation «Filme für die Erde» hat Clips, Kurzfilme und Kinofilme im Bereich Nachhaltigkeit gesichtet und als praktisches digitales Filmfenster zusammengestellt. Etwa 200 Filme können zudem kostenlos abgespielt werden. Einfach mal stöbern: «Filme» Daneben werden einzelne Filme kostenfrei für Pop-Up-Kinovorführungen auch für Aktivitäten an Schulen bereitgestellt. Jährlich im Herbst findet ausserdem das Filme-für-die-Erde-Festival […]
Kurzbeschreibung Mit Hilfe dieser Unterrichtsmaterialien sollen Kinder und Jugendliche globale Zusammenhänge lernen und für die Bedeutung des Waldes als eines der wichtigsten Ökosysteme und als Klimaregulator sensibilisiert werden. Dies wird durch Hintergrundinformation und Arbeitsblätter rund um das Thema Wald erzielt. Gleichzeitig kann man als Klasse oder Schule aktiv werden und Wiederaufforstungsprojekt in Uganda unterstützen. Das […]
Kurzbeschreibung Die Vielfalt der Natur positiv wahrnehmen und ihr Sorge tragen – dies ermöglichen die Umweltbildungsangebote von Verein Grünwerk. Ein regelmässiger unbelasteter Aufenthalt in einer natürlichen Umgebung fördert nachweislich eine positive Grundeinstellung gegenüber der Natur und erhöht die Bereitschaft, diese später als Erwachsene aktiv zu schützen. Die Umweltbildungsangebote von Verein Grünwerk sind wirkungs- und handlungsorientiert. Sie sollen das Bewusstsein […]
Kurzbeschreibung Im Verlauf des Schuljahres entdecken die Klassen während drei Stunden die Vielfalt des Velofahrens – und haben dabei hoffentlich so viel Spass, dass sie das Velo öfter benutzen. In Gruppen von 5 bis 8 Schüler:innen unter Anleitung eines ausgebildeten Leitungsteams sammelt jede Klasse bei den verschiedenen Posten möglichst viele Punkte. Klassen mit 2/3 der […]
Kurzbeschreibung clevermobil ist ein Mobilitätslehrmittel für die Mittelstufe. Ziel ist, Schülerinnen und Schüler an eine nachhaltige Mobilität und situationsgerechte Verkehrsmittelwahl heranzuführen. clevermobil umfasst den von der Büro für Mobilität AG moderierten Themeneinstieg «clevermobil start» (zwei Lektionen) und die einsatzfertige Mobilitätswerkstatt «clevermobil go». Das Lehrmittel ist auf Deutsch und Französisch erhältlich.Diese beiden Module ermöglichen es Lehrpersonen, das Thema […]
Kurzbeschreibung «Produziere deine eigenen Nahrungsmittel im produktiven Fitnessraum! Öffnungszeiten sind derzeit Dienstags 16-19 Uhr (Dez. 2024). Die Geräte stehen in der Sensemattstrasse 20, 3174 Thörishaus (südlich von Bern). Der Eintritt ist frei, zudem kann ca. ein Viertel der produzierten Menge mitgenommen werden. Die Fitnessgeräte (2 Velos, ein Crosstrainer und ein Rudergerät) treiben Maschinen zur Verarbeitung […]
Kurzbeschreibung Mit seinem Schwerpunktthema «Mobilität» ist das Verkehrshaus Luzern prädestiniert, heutige Technologien und Anwendungen zur Mobilität hautnah zu vermitteln. Im kostenpflichtigen «Workshop Energy» basteln die Teilnehmenden ein Solarhaus und bringen es in Zusammenhang mit Eigenverbrauch und E-Mobilität. Seit 2023 bietet das Verkehrshaus die «Roadshow Klima und Energie» an. Diese bringt den Schulen im Kanton Luzern […]
Kurzbeschreibung Solarbob ist die einzigartige Rodelbahn, die Spass und Ökologie verbindet: Hochgezogen wird man mit einem Lift, der durch Sonnenenergie angetrieben wird. Aber keine Angst, der Solarbob kann auch genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint. Solarbob hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur Spass und Freude am Leben zu vermitteln, sondern will auch weltweit […]
Kurzbeschreibung In der Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach ist Ausflugsziel und Lernort für Erwachsene, Familien, Schüler und Lernende zu aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie im Alltag. Die Umwelt Arena hat sich als Kompetenzzentrum für Umwelt- und Energiefragen, Umweltbildung und nachhaltige Mobilität etabliert – mit über 45 Ausstellungen zum Anfassen, Erleben und Experimentieren. Eine […]
Kurzbeschreibung Naturpark Pfyn-Finges – Abenteuerhafte Exkursion mit Velo und spannenden Posten um’s Thema Wasser. Das pädagogische Konzept Wasser erFahren steht für handlungsorientierte Lernsituationen im Schulzimmer und im Gelände. Im Voraus erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Lernkit, mit welchem u.a. ein Wasserkraftwerk hergestellt werden kann. Im Gelände, per Fahrrad kommen sie dann zu vielen konkreten […]