Rollenspiel «Ein Netz aus Plastik»

Kurzbeschreibung «Mit dem Rollenspiel kann unser Umgang mit Plastik spielerisch behandelt werden. Die Schülerinnen und Schüler verkörpern dabei einen Gegenstand aus Plastik oder ein Element, das damit in Zusammenhang steht (z.B. einen Konsumenten, ein betroffenes Tier, eine Lastwagenfahrerin). Danach stellen sie mit Hilfe einer Schnur die bestehenden Verbindungen her. Die Übung ermöglicht es, Zusammenhänge zu […]

Go Goals! Das SDG-Brettspiel für Kinder

Kurzbeschreibung Das Ziel des «Go Goals!» Brettspiels ist, Kindern die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verständlich zu machen, zu zeigen, wie diese auch im eigenen Leben eine Rolle spielen und wie die Kinder selbst dazu beitragen können die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind […]

Erklärfilm: «WissensWerte: Fleisch und Nachhaltigkeit»

Kurzbeschreibung Die durchschnittliche Ernährung in Europa enthält viel Fleisch und tierische Erzeugnisse. Das mag lecker sein, ist aber in vielerlei Hinsicht problematisch: Flächenverbrauch, Welternährung, Klimawandel, Tierrechte, Umweltverschmutzung, Gesundheit – die industrielle Produktion von Fleisch ist in vielen Bereichen nicht nachhaltig. Aber was genau sind die Probleme der industriellen Fleischproduktion? Was sind die globalen Auswirkungen? Und […]

Film: «Die grüne Lüge»

Umweltschonende Elektroautos, nachhaltig produzierte Lebensmittel, faire Produktion: Hurra! Wenn wir den Konzernen Glauben schenken, können wir mit unseren Kaufentscheidungen die Welt retten. Der Film «Die grüne Lüge» stellt das in Frage – oder sieht darin gar eine populäre und gefährliche Lüge. Gemeinsam mit der Greenwashing-Expertin Kathrin Hartmann zeigt Werner Boote («Plastic Planet», «Alles unter Kontrolle») […]

Film: «Bottled Life»

«Wie verwandelt man Wasser in Geld? Es gibt eine Firma, die das Rezept genau kennt: Nestlé. Dieser Konzern dominiert den globalen Handel mit abgepacktem Trinkwasser. Der Schweizer Journalist Res Gehriger macht sich auf, einen Blick hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts zu werfen. Nestlé blockt ab. Es sei der falsche Film zur falschen Zeit, heisst es […]

Film: «The Clean Bin Project»

Im Film «The Clean Bin Project» geht es um ein Paar, das herausfinden will, ob es möglich ist, abfallfrei zu leben. Für ein Jahr messen sich Jen und Grant auf komödiantischen Weise dabei, wer dem Konsum am besten abschwören kann und die geringste Menge an Müll produziert. Ihr unbeschwerter Wettbewerb zeigt auf ernüchternden Weise die […]

Klassenauftrag PET- Recycling

Kurzbeschreibung Leider landen viele PET-Flaschen in vielen Schulen immer noch im normalen Mülleimer obwohl meistens Recyclingstationen vorhanden sind. Die folgende Unterrichtseinheit soll Schülerinnen und Schüler auf das Problem mit dem Plastikmüll sensibilisieren und sie zum recyclen von PET-Flaschen motivieren. Polyethylenterephthalat – auch PET genannt – wird zu 100 Prozent aus Erdöl oder Erdgas produziert. Aus […]

Happy Swapping – Kleidertauschparty

Vorbereitungen für die Kleidertauschparty (WWF-Anleitung): Organisieren Sie einen Raum (je nach Teilnehmerzahl Ihr Schulzimmer, ein Gemeinschaftszentrum o. Ä.). Sie benötigen Tische, Wolldecken, Kleiderstangen oder andere Möglichkeiten, um Kleider aufzuhängen oder auszulegen, sowie einen grossen Spiegel. Das Badezimmer oder ein Paravent kann als Umkleidekabine dienen. Stellen Sie Getränke und Snacks bereit, und sorgen Sie mit Stühlen, […]

Erklärfilm: «CO₂-Kompensation einfach erklärt»

Dieser dreiminütige Erklärfilm fasst die grundlegenden Informationen zur Kompensation von Treibhausgasemissionen zusammen. Ziel der Kompensation ist es, die Auswirkungen der persönlichen Klimaschädigung auszugleichen und so zur Bekämpfung der Klimakrise beizutragen. Nicht thematisiert werden die mittlerweile bekanntgewordenen Schwachpunkte vieler Kompensationsprojekte. Zur weiteren Vertiefung empfehlen wir z.B. einen SRF-Beitrag zur CO2-Kompensation. (Bild: Screenshot Youtube)

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner