Die Klasse von Franziska Frauenfelder der Sekundarschule Marthalen konnte nach langer Zeit wieder einmal das Schulzimmer für einen Besuch in der Umweltarena verlassen. Die Freude und Entdeckungsmöglichkeiten waren gross. Sie […]
In wenigen Wochen wird die Kantonsschule Büelrain mit dem Label «Klimaschule» ausgezeichnet. Neben dem Bau der Solaranlage setzten sie viele spannende Projekte und Massnahmen um, damit sie am Ende des […]
10 Kriterien und vier Bildungsjahre führen zum Label «Klimaschule». Ein Kriterium ist die Weiterbildung der Lehrerschaft im Bereich Klimaschutz, Energieeffizienz oder Nachhaltigkeit. Beim Schulzentrum Rebacker in Münsingen war dies noch […]
180 Schüler:innen der Schule Gockhausen griffen der Biodiversität auf ihrem Schulareal unter die Arme. Gemeinsam mit den Lehrpersonen haben sie zahlreiche Biodiversitätsprojekte umgesetzt und dabei die komplexe Thematik mit eigenen […]
Wusstest du, dass es in der Schweiz 600 verschiedene Wildbienenarten gibt – und dass viele davon bedroht sind? Der Schule Bichelsee-Balterswil wurde dies am 5. Mai bei einer Schulung vom […]
Am 27. Mai 2021 fand der erste nationale Klimatag statt. Über 40 Expert:innen präsentierten und diskutierten kreative Lösungen gegen den Klimawandel im Bereich Einkauf, Ernährung, Wohnen und Mobilität. Ein Live-Stream […]
Was bedeutet Biodiversität und wieso brauchen wir sie? Diese zwei Fragen werden nun die Schüler:innen der Sekundarschule Gelterkinden beantworten können. Vom 17.-21. Mai erlebte die 1. und 2. Klasse eine […]
450 Schüler*innen der Schulen Schwerzgrueb, Mettlen und Rietwis in Uitikon trotzten am Dienstag, 18. Mai jedem Wetter. Denn es fand der neu konzeptionierte Impact Day Biodiversität statt, an dem es […]
Diesen Frühling führen wir an fünf Schulhäusern unseren neu konzipierten Aktionstag «Impact Day Biodiversität» durch. Die Schüler*innen greifen an diesem Tag zu Schaufel und Pickel und gestalten gemeinsam mit dem […]
Der Klimarat der Kanti Büelrain startete am Donnerstag, 15. April ein Guerilla Gardening für Winterthur. Er verteilte an Schüler*innen und Lehrpersonen sogenannte «Seedbombs». Die Samenkugeln sollen in der ganzen Stadt […]