Der Klimarat der Sekundarschule Elsau-Schlatt traf sich am Montag, 15. Juni, für ein erstes Treffen nach dem Covid-19 Lockdown – mit ausreichendem Abstand. Bei der Klimaratssitzung trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter aus verschieden Stufen mit den zuständigen Lehrpersonen und MYBLUEPLANET-Mitarbeiterinnen, um die zukünftigen Aktivitäten im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit an der Schule in Elsau-Schlatt […]
Wir haben mit Noemi Lemcke und Benedikt Oeschger, zwei Maturanden der Kantonsschule Büelrain, über ihre Maturitätsarbeiten gesprochen. Beide befassten sich mit Themen rund um die Umwelt und das Klima. Wir wollten wissen, wie sie auf ihr Thema kamen, welches persönliche Fazit sie aus ihrer Arbeit ziehen und wie sie die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in […]
Wir haben in einem (schriftlichen) Interview mit Dodo Jenny und Alexandra Herter, den Heilpädagoginnen der Sekundarschule Marthalen und Ossingen, darüber gesprochen, wie die Schulschliessung durch Covid-19 ihren Unterricht beeinflusst, mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen haben und welche Rolle der Klimaschutz in ihrem Berufsleben weiterhin spielt. Der Notstand, der momentan in der Schweiz herrscht, ist […]
Am Mittwoch, 1.April 2020, ging es an der Tagesschule Oberglatt an den ersten Schritt für eine energetische Betriebsoptimierung (BO). In einem ersten Beratungsgespräch wurde eine Bestandesaufnahme und ein Angebot vom Kompetenzzentrum energo erstellt. In den nächsten drei Jahren wird die Schule die Betriebsoptimierung durchführen und damit den Klimaschutz an der Schule weiter voranbringen. Carine Neier, […]
An der Sekundarschule Unteres Furttal in Otelfingen fand am Donnerstag, 5. März, eine Klimaratssitzung statt. Die Schülerinnen und Schüler des Klimarats und zwei Lehrpersonen der Sekundarschule planten die zukünftigen Klimaaktivitäten an der Schule. Die Schülerinnen und Schüler sammelten Ideen und setzten sogar einige ganz selbstständig um. Am Donnerstag, 5. März, fand eine weitere Klimaratssitzung statt […]
Während draussen ein unerwarteter Schneesturm tobte, spielten wir mal Mäuschen beim Klimarat der Kantonsschule Büelrain. Dieser traf sich am Mittwochabend, 26. Februar. An der Sitzung besprachen acht der zehn Klimaratsmitglieder und Biologielehrer René Wunderlin Traktanden wie Abfallreduktion, Recycling-Strategien, Kaffeeautomaten und vieles mehr. Ideen wurden gesammelt, verworfen, und ausgearbeitet, um spannende Aktionen für die Schülerschaft zu […]
Eine Klasse der Kantonsschule Büelrain besuchte am Donnerstag, 20. Februar, das Tropeninstitut in Basel. Die Schülerinnen und Schüler lernten unter anderem auch, welche Auswirkungen der Klimawandel auf tropischen Infektionskrankheiten hat. René Wunderlin, Biologielehrer der Kantonsschule Büelrain, berichtet über den erlebnisvollen Ausflug: «Am Donnerstag, 20. Februar, besuchte die Biologie-Ergänzungsfach-Klasse das Swiss-Tropical-and-Health-Institute in Basel. An diesem ausgesprochen […]
Die Sekundarschule Münsingen hat am Donnerstag, 21. November, dem SBB-Erlebniszug in Murten einen Besuch abgestattet. Dabei erhielten die Schülerinnen und Schüler viele Hintergrundinformationen zu Themen wie nachhaltiger Energienutzung und Mobilität. Am Donnerstag, 21. November, besuchte die Sekundarschule Münsingen den SBB-Erlebniszug in Murten. Die Schülerinnen und Schüler wurden von einem pädagogisch ausgebildeten Moderatorenteam in Empfang genommen. […]
Am Donnerstag, 16. Januar, fand im Rahmen des Kampagnenjahrs der Klimaschule der Blackout Day an der Sekundarschule Rafz statt. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrpersonen erlebten den Schulalltag mal anders: ganz ohne Strom! An diesem speziellen Schultag wurde das Thema Strom und Energie unter verschiedenen Aspekten thematisiert. Am Donnerstagmorgen, 16. Januar, fanden die Schülerinnen […]
Die Sekundarschule Marthalen führte am Mittwoch, 8. Januar, einen Blackout Day durch. Es ist bereits das zweite Mal, dass die Sekundarschule einen stromfreien Schultag umsetzt, um das Thema Storm genauer zu thematisieren. Die Schülerinnen und Schüler empfanden den Tag als spannend und aufregend, einige waren aber auch froh, als sie am nächsten Tag wieder Licht, […]