Die Lehrpersonen der Sekundarschule Petermoos durften am 21. Januar bei einer spielerischen Weiterbildung mit MYBLUEPLANET teilnehmen – dem Planspiel New Commons Game. Das New Commons Game soll den Teilnehmenden die «Tragik der Allmende» auf spielerische Art und Weise vermitteln. Dabei ist die Ausgangslage ein Ozean, bei dem die Spielenden, in die Rolle von Fischer:innen schlüpfen. Das Fischen kann nachhaltig oder weniger nachhaltig getätigt werden, doch aufgepasst: Der Ressourcenbestand verändert sich, je nach Entscheidung der Spielenden.
Während des Spiels ging es intensiv zu und her und es wurde viel diskutiert – schliesslich wollten alle, dass der Ozean nicht leergefischt wird. Doch so einfach war es nicht! Bei einigen Lehrpersonen war die Enttäuschung gross, wenn sich nach einem Beschluss nicht alle daranhielten. Eine Lehrperson erkannte schnell: «Menschen werden gierig, wenn sie es verstecken können.» Eine andere Lehrperson meinte auch: «Das Spiel zeigt auf, dass der Mensch immer mehr möchte, und dadurch werden die Ressourcen ausgebeutet.»
Die Lehrpersonen testen nun ein ähnliches Spiel mit ihren Klassen aus. Dabei wird ebenfalls durch die «Tragik der Allmende» die heutigen Umweltprobleme verständlich und emotional erklärt. Hoffentlich wird den Schüler:innen am Ende auch klar: Es braucht Teamarbeit, um etwas für den Klimaschutz bewirken zu können. Mit dieser Erkenntnis geht die Sekundarschule Petermoos einen weiteren Schritt in Richtung Klimaschule.
Wir freuen uns zu hören, wie das Spiel bei den Schüler:innen an der Sekundarschule Petermoos ankam und wie sie es erlebt haben!