Kurzbeschreibung «Das BNE-Kit «365 BNE-Perspektiven» unterstützt dabei, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Unterricht zu integrieren. Es ist auf den Lehrplan 21 abgestimmt.» Diese didaktischen Impulse sind mit Fotokarten auf verschiedene Themen anwendbar: «Wie bewegen sich Jugendliche im Alltag, und welche Folgen hat die Wahl des Verkehrsmittels für den Energieverbrauch? Was kommt mit der […]
Kurzbeschreibung Die Schulbesuche von Public Eye informieren Kinder und Jugendliche über die Konsequenzen unseres Konsumverhalten und wollen für globale Zusammenhänge sensibilisieren. Ausserdem will Public Eye aufzeigen, was wir selbst tun können, um Veränderungen zu bewirken. Aktuell werden Schulbesuche (4-7 Lektionen) zu den Themen Schoggi, Kleider, Handy und Orangensaft angeboten. Das Unterrichtsmaterial vertieft die Themen Mode […]
Kurzbeschreibung Das kiknet-Angebot zu Energieeffizienz und erneuerbare Energien» bietet umfangreiches Unterrichtsmaterial samt Lektionsplan für 6-9 Lektionen. Dabei werden stufenangepasst sowohl der individuelle Energiebedarf wie auch übergeordnete Themen wie die Energiestrategie 2050 betrachtet. Die Materialien stehen als Einzel- oder Gesamtdownloads bereit. Bildquelle: Klimaschule
Kurzbeschreibung «Der Climathon ist ein weltweiter 32-Stunden dauernder Klima-Hackathon: Bunt gemischte Teams aus motivierten Teilnehmer:innen entwerfen kreative lokale Lösungen für Klimaherausforderungen. Der Climathon Zürich findet jährlich im Herbst statt.Der «Young Climathon» für Jugendliche wird derzeit leider nicht angeboten. Bildquelle: Pixabay
Kurzbeschreibung «Entdecke die Geschichte des einen Ortes, den wir alle «Zuhause» nennen – Unser Planet. Finde heraus, wie die erstaunliche Vielfalt des Lebens miteinander verknüpft ist – Von den Tiefen der Hochsee über die verborgenen Ecken unseres Dschungels, bis zu den entfernten Polargebieten.» (Our Planet) Auf der interaktiven Homepage kann unser Globus gedreht und verschiedene […]
Kurzbeschreibung Was haben Eisbären mit Physik oder Früchte mit Solarzellen zu tun? Wie wird sich das Klima in der Schweiz verändern? Und was ist eigentlich Biodiversität? In den Workshops verbindet das Science Lab auf moderne Weise aktuelle Forschung mit den Themen Nachhaltige Entwicklung, Interdisziplinarität und Digitalisierung. Die Workshops werden in unterschiedlichen Formaten angeboten und haben […]
Kurzbeschreibung Das Ziel des «Go Goals!» Brettspiels ist, Kindern die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) verständlich zu machen, zu zeigen, wie diese auch im eigenen Leben eine Rolle spielen und wie die Kinder selbst dazu beitragen können die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung bis zum Jahr 2030 zu erreichen. Die Ziele für nachhaltige Entwicklung sind […]
Kurzbeschreibung Im Verlauf des Schuljahres entdecken die Klassen während drei Stunden die Vielfalt des Velofahrens – und haben dabei hoffentlich so viel Spass, dass sie das Velo öfter benutzen. In Gruppen von 5 bis 8 Schüler:innen unter Anleitung eines ausgebildeten Leitungsteams sammelt jede Klasse bei den verschiedenen Posten möglichst viele Punkte. Klassen mit 2/3 der […]
Kurzbeschreibung «Die Schüler des Basler Gymnasiums Leonhard wollen in Zukunft ihre Maturareisen nur noch per Zug absolvieren und so ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten.»
Kurzbeschreibung «Produziere deine eigenen Nahrungsmittel im produktiven Fitnessraum! Öffnungszeiten sind derzeit Dienstags 16-19 Uhr (Dez. 2024). Die Geräte stehen in der Sensemattstrasse 20, 3174 Thörishaus (südlich von Bern). Der Eintritt ist frei, zudem kann ca. ein Viertel der produzierten Menge mitgenommen werden. Die Fitnessgeräte (2 Velos, ein Crosstrainer und ein Rudergerät) treiben Maschinen zur Verarbeitung […]