Kurzbeschreibung Die EKZ bietet kostenlos verschiedene Unterrichtseinheiten für alle Volksschulen ihres Versorgungsgebiets an. Die Einheiten sind auf den Zürcher Lehrplan 21 und die jeweilige Schulstufe abgestimmt. Speziell ausgebildete Studentinnen und Studenten besuchen während drei Lektionen Ihre Klasse. Damit möchte die EKZ Kinder und Jugendliche für Energiethemen sensibilisieren und ihr Energiewissen teilen. (Bildquelle: EKZ)
Kurzbeschreibung Produkte aus Plastik sind unsere ständigen Begleiter. In den grossen Ozeanen unserer Erde gibt es riesige Müllinseln aus Plastik. Jedes Jahr landen fast sieben Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Meeren und bilden teilweise gigantische Müllstrudel im Wasser: In der Mitte der Ozeane gibt es grosse, kreisförmige Meeresströmungen, die den Müll aufnehmen und herumwirbeln. Das […]
Kurzbeschreibung Die GemüseAckerdemie ist ein ganzjähriges theorie- und praxisbasiertes Bildungsprogramm mit dem Ziel, die Wertschätzung von Lebensmitteln bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Das Konzept wirkt gegen den Wissens- und Kompetenzverlust im Bereich Lebensmittelproduktion, die Entfremdung von der Natur, ungesunde Ernährungsgewohnheiten sowie Lebensmittelverschwendung. Das Programm lässt sich individuell in das bestehende Lehrangebot von Schulen integrieren. […]
Kurzbeschreibung Der kurze Spot von atmosfair zeigt exemplarisch typische Antworten, mit denen eigene Flugreisen trotz der klimaschädlichen Wirkung gerechtfertigt werden. Dabei werden die CO2-Emissionen des Fluges eingeblendet. Der Spot schliesst mit dem Denkanstoss: «Es gibt viele gute Gründe. Aber nur eine Erde.» Der Spot lässt sich gut als Einstieg in das Thema «Klimawirkung von Flugreisen» […]
Kurzbeschreibung Während der Corona-Pandemie fand das Gerät als Lüftungsampel bereits Eingang in viele Schulen: Mit einem CO2-Messgerät im Schulzimmer wird immer die aktuelle CO2-Konzentration in der Luft gemessen. Durch eine Ampelanzeige wird über die aktuelle Luftqualität informiert. Mit gezieltem Lüften kann man nicht nur Energie sparen, sondern auch Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel und Dauermüdigkeit vermeiden. Mit […]
Vorbereitungen für die Kleidertauschparty (WWF-Anleitung): Organisieren Sie einen Raum (je nach Teilnehmerzahl Ihr Schulzimmer, ein Gemeinschaftszentrum o. Ä.). Sie benötigen Tische, Wolldecken, Kleiderstangen oder andere Möglichkeiten, um Kleider aufzuhängen oder auszulegen, sowie einen grossen Spiegel. Das Badezimmer oder ein Paravent kann als Umkleidekabine dienen. Stellen Sie Getränke und Snacks bereit, und sorgen Sie mit Stühlen, […]
Kurzbeschreibung Wir bauen ein Rennsolarmobil aus einem Bausatz (solartoys.ch) zusammen. Es muss gebohrt, gesägt und gelötet werden. Das Solarmobil fährt dank dem Umschalter (Serie – Parallel) sowohl bei Sonnenschein wie auch bei bewölktem Himmel.
Kurzbeschreibung Eniwa bietet spannende und kostenlose Besucherführungen auf Anfrage an. Rund um die Stromproduktion aus Wasserkraft stehen zwei Anlagen zur Besichtigung zur Verfügung. Weiter können Energiezentralen besichtigt werden, denn Eniwa betreibt mit zwei Energiezentralen ein Fernenergie-Netz, das nebst Fernwärme auch Fernkälte in öffentliche und private Gebäude in mehrere Stadtteile von Aarau liefert. Eniwa fördert und […]
Kurzbeschreibung Mit dem Projekt «ClimateFood» möchte MYBLUEPLANET für einen klimabewussten Ernährungsstil begeistern. Mit der stetig wachsenden Sammlung an leckeren, einfachen und garantiert klimafreundlichen Rezepten samt Suchfunktion kannst man sofort loslegen. Eine typische Mahlzeit verursacht durchschnittlich 1600 g CO2 (das entspricht einer durchschnittlichen Autofahrt von 12 km). MYBLUEPLANET hat sich bei den Rezepte zum Ziel gesetzt, […]
Kurzbeschreibung Mit dem Solar-Wagen lassen sich Bildung und Spass auf eine besondere Weise verbinden. Das integrierte Solarpanel versorgt eine Kühlbox mit Strom und ist somit ideal für einen Glacé-Stand an einem Sommer-Aktionstag oder einfach für die grosse Pause. Die Schüler erleben live die Wirkung der Solarenergie und können sich zudem über ein klimaneutral-gekühltes Eis freuen. Der Solar-Wagen […]