Kurzbeschreibung Nach dem Vorbild der öffentlichen Repair-Cafés wird eine Reparaturwerkstatt an der Schule eingerichtet. Die Schüler:innen lernen, selbst eigene Gegenstände zu reparieren – und erfahren nebenbei mehr über geplante Obsoleszenz. Erst mal zuschauen? Die Übersichtskarte der Schweizer Repair-Cafés bietet die Möglichkeit, die Erfahrung gut laufender Repariertreffs zu nutzen. Auch als Ausflugsziel für Schulklassen bieten sich […]
Allgemein
Geschützt: Unterwegs-Sein-Kiste
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Kurzbeschreibung Die gemeinnützige Organisation «Filme für die Erde» hat Clips, Kurzfilme und Kinofilme im Bereich Nachhaltigkeit gesichtet und als praktisches digitales Filmfenster zusammengestellt. Etwa 200 Filme können zudem kostenlos abgespielt werden. Einfach mal stöbern: «Filme» Daneben werden einzelne Filme kostenfrei für Pop-Up-Kinovorführungen auch für Aktivitäten an Schulen bereitgestellt. Jährlich im Herbst findet ausserdem das Filme-für-die-Erde-Festival […]
Kurzbeschreibung Die Kantonsschule Büelrain hat eine kurze Betriebswirtschaftliche Fallstudie zur eigenen Photovoltaikanlage erstellt. Darin werden Fragen wie die Amortisationszeit oder auch die Rentabilität der Anlage betrachtet. Die Studie kann als Ausgangspunkt für Rechenbeispiele genutzt werden. Mit selbst erhobenen Daten ihrer Schulsolaranlage können Schüler:innen auch eigene Berechnungen vornehmen. Bildquelle: Pixabay
Kurzbeschreibung Leider landen viele PET-Flaschen in vielen Schulen immer noch im normalen Mülleimer obwohl meistens Recyclingstationen vorhanden sind. Die folgende Unterrichtseinheit soll Schülerinnen und Schüler auf das Problem mit dem Plastikmüll sensibilisieren und sie zum recyclen von PET-Flaschen motivieren. Polyethylenterephthalat – auch PET genannt – wird zu 100 Prozent aus Erdöl oder Erdgas produziert. Aus […]
Kurzbeschreibung Während der Corona-Pandemie fand das Gerät als Lüftungsampel bereits Eingang in viele Schulen: Mit einem CO2-Messgerät im Schulzimmer wird immer die aktuelle CO2-Konzentration in der Luft gemessen. Durch eine Ampelanzeige wird über die aktuelle Luftqualität informiert. Mit gezieltem Lüften kann man nicht nur Energie sparen, sondern auch Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel und Dauermüdigkeit vermeiden. Mit […]
Kurzbeschreibung Wir bauen ein Rennsolarmobil aus einem Bausatz (solartoys.ch) zusammen. Es muss gebohrt, gesägt und gelötet werden. Das Solarmobil fährt dank dem Umschalter (Serie – Parallel) sowohl bei Sonnenschein wie auch bei bewölktem Himmel.