Filminhalt «Im Film «Welcome to Sodom» stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen. Die Müllhalde von Agbogbloshie wird höchstwahrscheinlich auch letzte Destination für die Tablets, Smartphones und Computer sein, die wir morgen kaufen!» (Filme für die Erde) Der […]
Kurzbeschreibung Die gemeinnützige Organisation «Filme für die Erde» hat Clips, Kurzfilme und Kinofilme im Bereich Nachhaltigkeit gesichtet und als praktisches digitales Filmfenster zusammengestellt. Etwa 200 Filme können zudem kostenlos abgespielt werden. Einfach mal stöbern: «Filme» Daneben werden einzelne Filme kostenfrei für Pop-Up-Kinovorführungen auch für Aktivitäten an Schulen bereitgestellt. Jährlich im Herbst findet ausserdem das Filme-für-die-Erde-Festival […]
Filminhalt «In diesem englischsprachigen Film zeigt der renommierte Fotograf James Balog, wie sich Umweltveränderungen auf das menschliche Leben auswirken. Den vier klassischen Elementen Luft, Erde, Feuer und Wasser folgend, erforscht Balog Waldbrände, Hurrikane, Meeresspiegelanstieg, Kohleabbau und die Veränderungen in der Luft, die wir atmen. Mit Herz und Mitgefühl erzählt «The Human Element» eine eindringliche Geschichte […]
Filminhalt «Bikes vs Cars zeigt eine globale Krise, über die wir uns längst bewusst sind und über die wir sprechen sollten: Klima, Ressourcenvergeudung, sowie ganze Städte, die von Autos vereinnahmt und verschlungen werden… Ein stets steigendes schmutziges und lautes Verkehrschaos. Das Fahrrad ist eine Alternative, um dem entgegenzuwirken, aber die Autoindustrie investiert jährlich Millionen in […]
Filminhalt «Unsere grosse kleine Farm» (91 Min.) erzählt das achtjährige Abenteuer von John und Molly Chester, die ihr Leben in der Stadt für 81 Hektar unfruchtbares Ackerland eintauschen, um im Einklang mit der Natur zu leben. Da sie die Natur so akzeptieren wie sie sich ihnen präsentiert, entdecken die Chesters einen landwirtschaftlichen Ansatz basierend auf […]
Filminhalt «Der oscarnominierte Schweizer Regisseur Markus Imhoof präsentiert einen bahnbrechenden Film (teilweise in Mundart) über das Leben der Bienen: Spektakuläre Aufnahmen und brisante Erkenntnisse erschliessen dem Kinopublikum eine Welt jenseits von Blüte und Honig. Mehr als ein Drittel unserer Nahrungsmittel ist abhängig von der Bestäubung durch Bienen. Der Physiker Albert Einstein soll gesagt haben: «Wenn […]
Filminhalt Ketchup, Pizzasauce, Suppen, Saucen, Säfte… 95% der «italienischen» Tomatenprodukte kommen heute aus China. Die bescheidene und unschlagbare Tomate legt heutzutage dabei mehr als 8’000 Kilometer von China nach Italien nach Afrika und in die USA zurück. Beginnend mit dem ersten Ketchup im Jahr 1897 ist sie heute ein Rohstoff wie Weizen, Reis oder Benzin. […]
Filminhalt Bis 2050 wird die Weltbevölkerung auf zehn Milliarden Menschen anwachsen. Doch wo soll die Nahrung für alle herkommen? Kann man Fleisch künstlich herstellen? Sind Insekten die neue Proteinquelle? Oder baut jeder bald seine eigene Nahrung an? Regisseur, Bestseller-Autor und Food-Fighter Valentin Thurn sucht weltweit nach Lösungen. Auf der Suche nach einer Antwort auf die […]
Filminhalt «Der Film «Cowspiracy: The Sustainability Secret» ist eine wegweisende, abendfüllende Umweltdoku, welche den mutigen Filmemacher Kip Andersen zeigt, wie er einer der zerstörerischsten Industrien der Welt auf die Spur kommt und wie er entdeckt, dass es nicht einmal weltweit führende Umweltorganisationen wagen, dies zu thematisieren. Die Nutztierhaltung ist Hauptursache für grossflächige Waldrodungen, Artensterben, Bodenerosion, […]
Kurzbeschreibung «Entdecke die Geschichte des einen Ortes, den wir alle «Zuhause» nennen – Unser Planet. Finde heraus, wie die erstaunliche Vielfalt des Lebens miteinander verknüpft ist – Von den Tiefen der Hochsee über die verborgenen Ecken unseres Dschungels, bis zu den entfernten Polargebieten.» (Our Planet) Auf der interaktiven Homepage kann unser Globus gedreht und verschiedene […]
- 1
- 2