Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Kurzbeschreibung Mit dem Klimakoffer können Schüler:innen mit zwölf einfachen Experimenten die wichtigsten Klimagrundlagen erforschen. Ausgehend von unserer Lebensgrundlage im Sonnensystem spannt der Klimakoffer den Bogen über die Wirkung von Treibhausgasen bis hin zu konkreten Folgen der globalen Erhitzung einschliesslich der Visualisierung von Kipppunkten. Experimentell verwendet der Klimakoffer relativ einfache chemische und physikalische Hilfsmittel oder mechanische […]
Kurzbeschreibung «Das BNE-Kit «1024 BNE-Perspektiven» unterstützt dabei, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Unterricht zu integrieren.» Diese didaktischen Impulse sind mit Fotokarten auf verschiedene Themen anwendbar. Im Zentrum steht ein A0-Poster mit 1024 Fotos (Postervorlage für A3 bis A0), auf das in allen Impulsen Bezug genommen wird. Die kostenlos downloadbaren zyklusspezifischen Impulse enthalten Unterrichtsvorschläge […]
Kurzbeschreibung Pro Natura engagiert sich für eine innovative Umweltbildung und hat ein grosses naturpädagogisches Angebot für Schulklassen in der ganzen Schweiz. Pro Natura bietet mit «Animatura» geführte Unterrichtssequenzen in die Natur an. Die auf Lernziele und Kompetenzen ausgerichteten Unterrichtsdossiers unterstützen die Lehrpersonen darin, Unterrichtssequenzen wirkungsvoll umzusetzen. Entdeckendes Lernen im Unterricht, vor der eigenen Schulhaustüre und […]
Kurzbeschreibung Der Energie auf der Spur – wir kommen zu Ihnen! Für Schulklassen aller Stufen bieten wir spannende Unterrichtsmodule im Klassenzimmer (3 Lektionen). Ob allgemein zum Thema Energie oder spezifisch zum Thema Solarenergie, wir bereichern Ihren Unterricht mit Informationen aus erster Hand, spannenden Experimenten und viel Praxisbezug. Jetzt erneuert und noch interaktiver! Kostenlose Unterrichtsbesuche in […]
Kurzbeschreibung Mit dem Projekt «Zukunft schreiben» fördert das Ökozentrum Abschlussarbeiten im Bereich Nachhaltigkeit. Maturand:innen und Absolvierende der Berufsmaturität können an einem zweiteiligen Workshop teilnehmen, erhalten dort theoretische Grundlagen zur Nachhaltigen Entwicklung und können sowohl peer-to-peer als auch in Individualarbeit ihr Thema oder ihre Fragestellung für die Abschlussarbeit finden oder präzisieren. Jährlich werden einzelne Talente dabei […]
Kurzbeschreibung Pro Natura engagiert sich für eine innovative Umweltbildung und hat ein grosses naturpädagogisches Angebot für Schulklassen in der ganzen Schweiz. Für die Planung und Durchführung Ihres Unterrichts finden Sie hier didaktische Materialien zu verschiedenen Naturbereichen. Diese unterstützen Ihren lebendigen Unterricht an ausserschulischen Lernorten in der Natur und ermöglichen die Umsetzung kompletter Unterrichtseinheiten. Die Unterrichtsdossiers […]
Kurzbeschreibung Bei Serlo finden die Schülerinnen und Schüler verständliche und anschauliche Hintergrundinformationen zu den Themen Klimawandel, Plastik, Textilien, nachhaltige Ernährung und Biodiversität. Die fächerübergreifende Bildungsplattform kann frei genutzt werden. Ihr Ziel ist es, ökologisches Bewusstsein sowie Wissen und Fähigkeiten rund um eine nachhaltige Lebensführung in die Breite zu tragen. Serlo bietet Artikel mit Hintergrundinformationen sowie […]
Kurzbeschreibung Jane Goodall’s Projekt «Roots & Shoots» ist ein globales, ökologisches und humanitäres Jugendprogramm. Roots and Shoots möchte junge Menschen unterstützen, durch selbstgewählte Projekte und Aktionen im eigenen Umfeld etwas zu verändern. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen zu helfen, mehr über die brennenden Herausforderungen in ihren Gemeinden, ihrem Lebensalltag, in ihrer konkreten Umwelt zu […]
Kurzbeschreibung Greenpeace bietet Unterrichtsmaterial zu aktuellen Umweltthemen an. Das Material vermittelt zum Einen den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen und fördert zum Anderen debattenorientierten Unterricht, der zur aktiven Beteiligung und Mitgestaltung anregt. Das Bildungsmaterial können Sie auf den jeweiligen Detailseiten herunterladen. Bildquelle: Greenpeace