Das Solarlabor

Kurzbeschreibung Die Bildungseinheit gibt den Schüler:innen einen guten ersten Einblick in das Thema Solarenergie, sowohl auch wie Solarstrom selber produziert werden kann. Sie ermöglicht es, sich inhaltlich vertieft mit dem Thema auseinanderzusetzen. Durch die Experimente können die Schüler:innen selbst weiterforschen und die solare Energiegewinnung veranschaulichen. Sie werden so selbst aktiv und erleben Funktionsweise und Wirkung […]

Schulmodule der Linie-e

Kurzbeschreibung Eine Führung auf den Energie- und Trinkwasseranlagen bietet Wissen aus erster Hand und spannende Erlebnisse. Die kompetenten Guides passen die Führung auf die individuellen Bedürfnisse an. Es sind alle willkommen, von Schulen über Firmen und Vereine bis zu Fachpersonen. Die 1–2 stündigen Führungen umfassen hauptsächlich eine Anlagebesichtigung sowie je nach Standort eine Präsentation und […]

Computerspiel «keep cool»

Kurzbeschreibung Anhand der Simulation lernen die Schüler spielerisch die Notwendigkeit einer nachhaltigen Wirtschaft kennen. Sie veranschaulicht das Thema auf abwechslungsreiche Weise und stellt durch Einbezug der ökonomischen Aspekte einen Bezug zum Alltag der Schüler her. Durch den interaktiven Teil der Unterrichtseinheit fördern die Schüler ihre kommunikativen Kompetenzen und lernen Kompromisse einzugehen. «keep cool» ist eine Klima-Simulation im Internet. Zwischen drei und sechs […]

Unterrichtsmaterial zu «Biogas»

Kurzbeschreibung Die Bildungseinheit veranschaulicht das Thema «Biogas» durch praktische Experimente, ein einführendes Spiel und zahlreiche Bilder und schematische Abbildungen. Die Schüler lernen anhand konkreter Beispiele, was in den Grünabfall und was in den gewöhnlichen Abfall kommt. Das stellt einen starken Alltagsbezug her und zeigt den Schülern Handlungsmöglichkeiten auf. In Form eines persönlichen Plakats bilden sich […]

Check your phone – Wie nachhaltig ist das Smartphone?

Kurzbeschreibung Die verschiedenen Aspekte der nachhaltigen Entwicklung werden im Zusammenhang mit dem Lebenszyklus des Smartphones betrachtet, was einen direkten Bezug zum Alltag herstellt. Die Schüler haben die Möglichkeit, ihre eigene Meinung mit ihren Mitschülern auszutauschen und zu diskutieren. Die Unterrichtseinheit zeigt den Schülern Handlungsmöglichkeiten auf, zu einem nachhaltigen Lebenszyklus des Smartphones beizutragen. In dieser Unterrichtseinheit […]

WWF-Lernspiele mit Biss

Kurzbeschreibung Dank den WWF-Lernspielen mit Biss können Sie Ihren Schüler/innen auf spielerische Weise vermitteln, was eine umweltfreundliche Ernährung umfasst: Sie erfahren, dass es wichtig ist, auf saisonale, regionale und biologische Produkte zu achten sowie auf einen geringen Konsum von Fleisch und anderen Tierprodukten. Um dieses Bewusstsein im Alltag umzusetzen, lernen sie dazu spielerisch die Saisonalität […]

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner